Sommer-Arbeitsurlaub Teil 1:
Genuss Oasen rund um Heidenheim
Die ersten Tage meines "Arbeitsurlaubs" führten mich einmal mehr ins Schwabenland, auf die "Schwäbische Alb", rund um Heidenheim.
In einer durchschnittlichen Gastwirtschaft wird man als nicht schwäbischer Gast, eher wenig kulinarische Highlights erleben, speziell dann, wenn man in Saucen ertränkte Schnitzel und Ähnliches, nicht zu seinen Leibgerichten zählt.
Einige wenige Gastronomen sind aber "mutig" und bieten kreative Küche mit heimischen Einflüssen und durchaus respektabler, bis sehr guter Küchenleistung.
Dieser Mut lohnt sich in jedem Fall, wie zum Beispiel das Restaurant Wacholder in Schnaitheim seit Jahren sehr eindrucksvoll beweist. Ohne Reservierung wird man hier kaum einen Tisch bekommen und es sind zu 95% Einheimische, die diese kreative Küchenkunst zu schätzen wissen.
Dann gibt's auch noch José Galera López, der ein winziges spanisches Lokal mit dem Namen "La Tapa" in der Innenstadt Heidenheims betreibt.

Bei allen Heidenheim-Besuchen ist ein Besuch bei José immer eingeplant, weil's einfach immer spanisch und köstlich ist!
Einige Kilometer entfernt, in Oggenhausen, sollte man in jedem Fall der "Brauereiwirtschaft König" einen Besuch abstatten. Hier wird schwäbische Küche mit kreativer Finesse geboten.
Hier wird regionale Küche kreativ und mit viel Liebe zelebriert. Diese Gaumenfreuden, gemeinsam mit dem passenden Bier aus der hauseigenen Brauerei, sollte man sich ebenfalls nicht entgehen lassen, wann immer man sich in dieser Gegend aufhält.
Ein ausführlicher Bericht folgt nach meinem nächsten Besuch der "Brauereiwirtschaft König", voraussichtlich noch im November dieses Jahres.
Nächste Woche geht's dann in die Region Allgäu-Bodensee und eventuell auch in die Schweiz ...