Dienstag, 22. Juli 2014

Restaurant Walter Bauer

Erfolg durch konstante Spitzenleistung

Restaurant Walter Bauer
Sonnenfelsgasse 17, 1010 Wien

Es war im Herbst 1991, als ich aufgrund einer Empfehlung dieses kleine Lokal erstmals betrat; im ersten Jahr, als aus dem Argentina, welches Walter Bauer 1989 übernahm, das Restaurant Walter Bauer wurde.

Am Lokal selbst konnte fast nichts verändert werden, da es sich in  denkmalgeschützten Räumlichkeiten befindet, was ich persönlich begrüße, denn dadurch blieben Gemütlichkeit und stimmige Atmosphäre bis heute erhalten.

Freitag, 18. Juli 2014

Rauchkultur, des einen Freud, des andern Leid ?


Der Aficionado und seine Genusszigarre


Tabakkonsum ist unbestritten nicht gesundheitsförderlich, aber trotz allem existiert eine Rauchkultur, genau so, wie es  Ess- und Trinkkultur gibt.

Der tiefere Sinn und der feine Unterschied findet sich im Wort "Kultur" wieder, so hat auch die Rauchkultur für mich persönlich nichts mit Sucht zu tun. Ein Zigarren Aficionado muss keine Rauchpause machen und schnell eine "durchziehen", er freut sich auf seine Zigarre und wird diese mit allen Sinnen genießen. Dafür braucht es Zeit und Ruhe, denn ohne diese beiden Faktoren gibt es keinen Genuss!

Falstaff - Grüner Veltliner Gala 2014


Auf der Suche nach Pfefferl und Würze

Am 14. Juli 2014 präsentierten 39 Betriebe im Wiener Palais Ferstel ihre Weine der Rebsorte Grüner Veltliner mit welchen sie beim "Grüner Veltliner Grand Prix" an den Start gingen. Grundvoraussetzungen für eine Grand Prix Teilnahme waren Grüner Veltliner Jahrgang 2013, maximal 13%vol. Alkoholgehalt, maximal 4g/l Restzucker.

Diese Veranstaltung ist prinzipiell jedes Jahr sehr interessant, da man als (Fach-)Verkoster die Entwicklung der Rebsorte Grüner Veltliner sehr gut miterleben kann.

Dienstag, 15. Juli 2014

Gästehaus Hahn, in Straß

Die perfekte Unterkunft als "Basislager" für Kamptal-Ausflüge!


Gästehaus Hahn
Prof. Kasererweg 355
A-3491 Straß

Tel.: +43 2735 5765 oder +43 66473 101768

Mail: gaestehaus-hahn@aon.at


Bereits beim ersten Anblick des Hauses und der wunderschönen Gartenanlage verbreitet sich Wohlbefinden. Dieses Gefühl wird beim Betreten der Räumlichkeiten durchaus bestätigt; liebevoll, mit viel Geschmack eingerichtet und absolut sauber.

Shooting für den Jungwinzerinnen Kalender 2015

Frei nach dem Motto, "Weingenuss zum Ansehen" ...


Einige LeserInnen werden sich jetzt möglicher Weise fragen, "was haben Kalenderbilder, welche spärlich bekleidete Mädls zeigen, mit Kulinarik zu tun?"

Montag, 7. Juli 2014

Trinkfreude vom Wagram, bei INTERSPAR


Roter Veltliner vom Löss 2013

Weingut Familie Schuster; Großriedenthal am Wagram


In der Nase fruchtig, frisch mit Birnen- und Mandelaroma, so wie einem Hauch Ananas und Mango. Am Gaumen vielschichtig, vollmundig mit Elegance und Finesse, getragen von dezenter Säure. Angenehmer, harmonischer Abgang mit guter Nachhaltigkeit. Ein typischer Roter Veltliner vom Wagram. Trinkreife mit mittelfristigem Lagerpotential.






Weingut Familie Schuster



Charakter und Finesse vom Wagram

Im Jahr 1986 übernahmen Karl und Helga Schuster die Bewirtschaftung des traditionsreichen Familienweinguts, welches bereits 1792 urkundlich als Weinbaubetrieb erwähnt wurde.